Neue Version des Richtfunk-Multiplexers Airmux-200 von RAD unterstützt Videoüberwachung
RAD Data Communications (RAD) hat eine neue Version des Airmux-200 auf den Markt gebracht, die nun auch die Übertragung von Videodaten aus Überwachungssystemen ermöglicht. Als robuster, ausfallsicherer Richtfunk-Multiplexer der Carrier-Klasse erreicht der Airmux-200VS einen asymmetrischen Datendurchsatz von 2 bzw. 5 MBit/s bei einer Entfernung bis zu 20 Kilometern. Damit unterstützt das Gerät Megapixel-IP-Kameras, bandbreitenhungrige Videoüberwachungs-Anwendungen wie Nummernschild- und Gesichtserkennung. Die leistungsstarke, sichere Drahtlosübertragung gewährleistet darüber hinaus auch die Weiterleitung von Alarmen und die Versorgung von mobilem Sicherheitspersonal mit wichtigen Informationen in Echtzeit – allesamt Anwendungen, die keinerlei Ausfallzeiten oder Qualitätsminderungen tolerieren.
Lizenzfreier Richtfunk
Der Airmux-200VS überträgt über die Frequenzbänder 2,3 bis 2,7 GHz und 4,9 bis 5,95 GHz, welche in den meisten Ländern lizenzfrei sind. Für ein Maximum an Abhörsicherheit wird die Datenübertragung verschlüsselt. Für noch größeren Bandbreitenbedarf bietet sich der Airmux-400 an. Dieser symmetrische Multiplexer unterstützt 50 MBit/s im Vollduplex-Modus über mehrere unlizenzierte Frequenzen unter 6 GHz. Dank der Nutzung lizenzfreier Bänder können die Airmux-Lösungen von RAD schnell in Betrieb genommen werden. „Da sich die Airmux-Geräte so einfach installieren und wartungsarm betreiben lassen, sind sie ideal für den Einsatz an Autobahnen, Bahnhöfen, auf Hochschulgeländen und entlang von Grenzlinien geeignet”, bemerkt Elad Harf, Product Line Manager bei RAD. „Die drahtlose Videoüberwachung eignet sich besonders an Standorten, an denen drahtgebundene Lösungen etwa aus Gründen des Denkmalschutzes nicht infrage kommen.“
Posted via email from thomas
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen